Die
Chiropraktik
Diese
amerikanische Naturheilmethode ist bei uns als "Einrenken"
bekannt. Durch spezielle Griffe sollen hierbei
blockierte Wirbel wieder in ihre ursprüngliche und
richtige Position gebracht werden, so dass zum Beispiel
der Druck auf Nerven oder auch Blutgefäße entfällt. So werden nicht nur Rückenschmerzen, sondern bisweilen auch organische Beschwerden, wie z. B. Herz- oder Bauchschmerzen behandelt. |
![]() |
Anwendungsbereiche: Alle schmerzhaften
Erkrankungen der Wirbelsäule, Neuralgien (Nervenschmerzen) in Kopf, Armen,
Brust, Bauch und Beinen, Wirbelschiefstand usw. |
Die Neuraltherapie
![]() Neuraltherapeutische Injektion bei Kopf- und Nackenschmerzen. |
Die Neuraltherapie ist eine spezielle Nervenbehandlung bei der durch Injektionen mit einem speziellen Medikament Energieblockaden, die nach den Erkenntnissen dieser Therapierichtung eventuell durch Störfelder wie Narben, Brüche, kranke Zähne oder Mandeln entstanden sein können, aufgehoben werden sollen |
Anwendungsbereiche: Alle Schmerzen unterschiedlichster Art und Lokalisation. |
![]() Kleine Ozon-Eigenblut-Behandlung |
Hier unterscheiden wir zwischen der "kleinen Ozon-Eigenblut-Behandlung" und der "großen Ozon-Eigenblut-Behandlung", der so genannten "großen Blutwäsche" |
Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Allergien, Entzündungen, Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit, Müdigkeit, kalte Hände oder Füße, Leistungsschwäche, rheumatische Erkrankungen usw. |
Zurück zur Startseite
Zurück zu Therapien
(Bitte beachten Sie unseren Aufklärungshinweis!)
(Aus rechtlichen Gründen müssen wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass
es sich bei
den hier vorgestellten Behandlungsmethoden um Therapieverfahren der naturheilkundlichen
Erfahrungsmedizin handelt, die nicht unbedingt zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin
gehören.
Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf
Erkenntnissen und Erfahrungen in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht unbedingt
geteilt werden.
Selbstverständlich ist auch, dass niemals - weder von der Schulmedizin noch von der Naturheilkunde - der Erfolg einer Behandlung
garantiert werden kann!)