Die Nadel-Akupunktur
Durch Nadelung bestimmter Hautpunkte (Akupunkturpunkte) soll diese alte chinesische Heilmethode nach den Erkenntnissen dieser Therapierichtung dazu beitragen, ein gestörtes Energiegleichgewicht zu normalisieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. | ![]() Akupunktur bei Trigeminusneuralgie (Gesichtsschmerz). |
Anwendungsbereiche: Schmerzzustände aller Art und Lokalisation wie Kopfschmerz, Migräne, Gelenk-, Muskel-, Rücken- oder Nervenschmerzen, aber auch organische Beschwerden, seelisch-nervliche Fehlsteuerungen und Suchtentwöhnung (z. B. Nikotin). |
Die Farbpunktur
Die Farbpunktur ist eine Kombination aus Farbtherapie und Akupunktur. Mit kaltem, farbigem Licht werden bestimmte Akupunkturpunkte bestrahlt, wobei kein Nadelstich notwendig ist, sondern die Reizung des Punktes durch energetische Schwingungen der Farbe erreicht werden soll. So ist die Behandlung völlig schmerzfrei und eignet sich insbesondere für empfindliche Menschen und Kinder.
Farbpunktur bei
Störungen
der Schilddrüse.
Zurück zur Startseite
Zurück zu Therapien
(Bitte beachten Sie unseren Aufklärungshinweis!)
(Aus rechtlichen Gründen müssen wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass
es sich bei
den hier vorgestellten Behandlungsmethoden um Therapieverfahren der naturheilkundlichen
Erfahrungsmedizin handelt, die nicht unbedingt zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin
gehören.
Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf
Erkenntnissen und Erfahrungen in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht unbedingt
geteilt werden.
Selbstverständlich ist auch, dass niemals - weder von der Schulmedizin noch von der Naturheilkunde - der Erfolg einer Behandlung
garantiert werden kann!)